Download French - German APK - Latest Version 2024
VivaCut
VivaCut – Pro Video Editor

Französisch - Deutsch

Haolingxiazai bietet die neuesten Software -Downloads für französische Spiele.

App-Name Französisch - Deutsch
Genre
Größe 13 MB
Neueste Version 8.4
Mod-Info Premium freigeschaltet
Mach es an Google Play
Download ((13 MB))

Lernen Sie französische / deutsche Wörter mit Spielen.

Sparen Sie Zeit und Geld, während Sie mit dieser App Französisch / deutsche Sprache lernen.

Ein schnelles Französisch Deutsch-Offline-Wörterbuch, alternative Übersetzung, häufig verwendete Französisch-/Deutsch-Sätze, Tests (Schreiben, Hören, Sprechen) und Spiele ...

Alles, was Sie brauchen, um Französisch-/Deutsch-Vokabeln zu lernen schnell.


🇩🇪 🇫🇷 Deutsch Französisch Wörterbuch :


• Es kann sofort vom Deutschen ins Französische oder vom Französischen ins Deutsche übersetzen, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist. Es funktioniert offline.

• In der Datenbank;

Deutsch nach Französisch 99.000,

Französisch nach Deutsch 94.000 Wörter und Sätze. Sie können sehr schnell auf Hunderttausende Wörter und Sätze (Französisch-Deutsch-Übersetzungen) in der Datenbank zugreifen.

• Schlägt Vorschläge vor, sobald Sie mit dem Schreiben beginnen.

• Mit der Funktion „Spracherkennung“ können Sie Sprachanrufe tätigen.

• Sortiert die Bedeutung des Wortes nach der Häufigkeit der Verwendung und gibt Prozentangaben aus.

• Sie können die Verwendung des Wortes in sehen und anhören den Satz mit Beispielen.

• Mit Beispielsätzen können Sie Wörter leichter lernen.

• Sie können die Einwegwahl deaktivieren und sich einwählen in beide Richtungen.

• Ihre Suchanfragen werden nach „Alt“ zurücksortiert und dem „Verlauf“ hinzugefügt.

• Sie können Wörter schneller finden, indem Sie sie hinzufügen zu „Favoriten“.

• Sie können Ihre Favoriten dauerhafter lernen mit Tests und Spielen.


🇫🇷 🇩🇪 Französisch-Deutsch-Übersetzer:


• Sie können vom Deutschen ins Französische oder vom Französischen ins Deutsche übersetzen.

• Sie können Sprachübersetzungen mit der Funktion „Spracherkennung“ durchführen.
< /p>

• Sie können Ihre hören Übersetzungen.

• Ihre Übersetzungen werden im „Verlauf“ gespeichert.


Sätze:


• Sie können 1.700 gebräuchliche Französisch-Deutsch-Sätze finden und anhören, die im täglichen Gebrauch verwendet werden Leben.


Lernkarte:


• Du Sie können die Liste der Wörter anzeigen, indem Sie sie der Reihe nach anhören. Wenn Sie möchten, können Sie diejenigen markieren, die Sie sich merken. So stoßen Sie nicht auf Wörter und Tests, die Sie kennen.


Test:


• Testen Sie sich mit dem klassischen Multiple-Choice-Test.


Dual Game:


• Sie können lernen, indem Sie in Ihrer Freizeit Spaß daran haben, die 16 Wörter zu finden gemischt in einer Tabelle und ihren Äquivalenten.


Matching-Spiel:


• Ein Lernspiel, bei dem die in den Tabellen angegebenen Wörter zuordnen werden.


Schreiben:


• Ein Test, bei dem Sie aufgefordert werden, die Bedeutung des Gewünschten einzugeben Wort.


Gemischtes Spiel:


• Ein Test, bei dem Sie aufgefordert werden, die fehlenden Buchstaben des angegebenen Wortes zu vervollständigen.


Richtig oder falsch:

< p>

• Ein Spiel, bei dem Sie gegen die Zeit antreten und darauf warten, herauszufinden, ob die Beziehung zwischen Wort und Bedeutung besteht wahr oder falsch ist.


Hörtest:


< p>• Ein Multiple-Choice-Test, der nach der Bedeutung des Wortes fragt, das Sie gerade hören.


Hören und Schreiben:


• Ein Test, bei dem Sie aufgefordert werden, das Wort, das Sie gerade hören, zu buchstabieren bis.


Sprachtest:


• Ein Test zur Verbesserung Ihrer Aussprache.


Fallspiel:


• Dies ist ein unterhaltsames Spiel, bei dem Sie gegen Zeit und Schwerkraft antreten und dabei die Bedeutung des Sturzes genau markieren müssen Wörter.


Lückenfüllung:


• Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test, der nach dem fehlenden Wort im gegebenen Satz fragt.


Wörter finden:


• Ein Rätsel, das darauf wartet, dass Sie ein Wort finden, indem Sie den ersten und letzten Buchstaben auswählen die gemischten Buchstaben.



Widget:


• Mit dem anpassbaren Widget können Sie lernen, ohne die App zu öffnen.


Wir arbeiten für mehr...

Französisch-Deutscher Krieg

Auftakt

Der Deutsch-Französische Krieg, auch Deutsch-Französischer Krieg genannt, brach 1870 als Folge zunehmender Spannungen zwischen Frankreich und Preußen aus. Preußen unter der Führung von Otto von Bismarck versuchte, Deutschland unter seiner Herrschaft zu vereinen, während Frankreich unter Kaiser Napoleon III. darauf abzielte, seine Vorherrschaft in Europa aufrechtzuerhalten.

Ausbruch von Krieg

Am 19. Juli 1870 erklärte Frankreich Preußen den Krieg, nachdem es zu einer diplomatischen Krise um die Kandidatur der Hohenzollern für den spanischen Thron gekommen war. Preußen mobilisierte schnell seine Streitkräfte und marschierte mit Unterstützung seiner Verbündeten im Norddeutschen Bund in Frankreich ein.

Frühe preußische Siege

Die preußische Armee, ausgestattet mit überlegenen Waffen und Taktiken, erreichte eineSerie entscheidender Siege bei Saarbrücken, Wörth und Gravelotte. Diese Siege gipfelten in der Belagerung von Sedan, bei der die französische Armee am 2. September 1870 eingekesselt und zur Kapitulation gezwungen wurde.

Untergang des Zweiten Französischen Kaiserreichs

Die Gefangennahme Napoleons III. bei Sedan führte zum Zusammenbruch des Zweiten Französischen Kaiserreichs und zur Gründung der Dritten Französischen Republik. Adolphe Thiers wurde Chef der neuen Regierung und führte den Krieg gegen Preußen fort.

Fortsetzung des preußischen Vormarsches

Trotz des Wechsels in der französischen Führung setzte die preußische Armee ihren unerbittlichen Vormarsch fort und belagerte Paris im September 1870. Die Belagerung dauerte vier Monate, in denen die Stadt schweren Bombardierungen ausgesetzt war.

Französische Kapitulation und Vertrag von Frankfurt

Am 28. Januar 1871 kapitulierte Paris vor den Preußen und markierte damit das Ende des Krieges. Der am 10. Mai 1871 unterzeichnete Frankfurter Vertrag formalisierte den preußischen Sieg. Frankreich war gezwungen, die Provinzen Elsass und Lothringen an Deutschland abzutreten und eine hohe Entschädigung zu zahlen.

Konsequenzen

Der Deutsch-Französische Krieg hatte tiefgreifende Folgen für beide Nationen und Europa als Ganzes. Für Frankreich bedeutete der Krieg Gebietsverluste, eine schwere finanzielle Belastung und einen Verlust des internationalen Ansehens. Für Preußen festigte der Sieg seine Dominanz über Deutschland und ebnete den Weg für die Vereinigung des Deutschen Reiches im Jahr 1871.

Vermächtnis

Der Deutsch-Französische Krieg bleibt ein bedeutendes Ereignis in der europäischen Geschichte, das eine Verschiebung der Machtverhältnisse markierte und zum Aufstieg Deutschlands zur europäischen Großmacht beitrug. Der Krieg diente auch als Katalysator für technologische Fortschritte in der Kriegsführung und verdeutlichte die Bedeutung der militärischen Vorbereitung.

3/5 (69 Stimmen)

Für Sie empfohlen