Haolingxiazai bietet die neuesten Software -Downloads für die indische Geschichte in Telugu -Spielen.


Indische Geschichte in Telugu
App-Name | Indische Geschichte in Telugu |
---|---|
Genre | Ausbildung |
Größe | 6,20 MB |
Neueste Version | 1.6 |
Mod-Info | Premium freigeschaltet |
Mach es an |
![]() |
-Diese App enthält Themen zur Geschichte Indiens, AP und TS.
-Diese App enthält Teile zur Geschichte Indiens, Telanganas und AP.
Altes Indien
Indus-Zivilisation (2600-1900 v. Chr.): Die erste städtische Zivilisation in Indien blühte im Indus-Flusstal in Punjab und Sindh. Seine Hauptmerkmale sind Stadtplanung, voll entwickelte Landwirtschaft, Tierhaltung und die Verwendung von Kupfergeräten.
Vedische Zeit (1500–500 v. Chr.): Nach dem Untergang der Indus-Zivilisation kamen die nomadischen Arier nach Indien. Sie verfassten die als Veden bekannten religiösen Texte, die die Grundlage des Hinduismus bildeten.
Mahajanapadas (6.-4. Jahrhundert v. Chr.): Nach der vedischen Zeit entstanden in Indien 16 mächtige Königreiche, die als Mahajanapadas bekannt sind. Dazu gehören Magadha, Kosala, Anga und Vatsa.
Zeitalter der Imperien
Maurya-Reich (322-185 v. Chr.): Das von Chandragupta Maurya gegründete Maurya-Reich war das erste große Reich in der indischen Geschichte. Sie erreichte ihren Höhepunkt während der Herrschaft von Ashoka, der das Reich erweiterte und den Buddhismus förderte.
Sunga-Reich (185-75 v. Chr.): Nach dem Fall des Maurya-Reiches herrschten die Sungas über Zentralindien. Sie unterdrückten den Buddhismus und belebten den Brahmanismus wieder.
Satavahana-Reich (230 v. Chr.–220 n. Chr.): In Südindien gründeten die Satavahanas ein mächtiges Reich. Sie bevorzugten den Buddhismus und förderten Kunst und Handel.
Gupta-Reich (320-550 n. Chr.): Das Gupta-Reich gilt als das goldene Zeitalter der indischen Geschichte. Kunst, Literatur und Wissenschaft blühten in dieser Zeit auf.
Mittelalter
Pala-Reich (8.–12. Jahrhundert): In Ostindien förderte das Pala-Reich den Buddhismus und förderte Kunst und Kultur.
Chola-Reich (9.–13. Jahrhundert): In Südindien war das Chola-Reich für seinen Seehandel und seine Seemacht bekannt.
Sultanat Delhi (1206–1526): Muslimische Invasionen erreichten Indien und das Sultanat wurde in Delhi gegründet. Das erste Sultanat Delhi war die Mamluk-Dynastie, gefolgt von der Khilji-Dynastie und der Tughlaq-Dynastie.
MughaMogulreich (1526–1857): Das von Babur gegründete Mogulreich war eines der größten und mächtigsten Reiche in der indischen Geschichte. Unter der Herrschaft großer Kaiser wie Akbar, Jahangir, Shah Jahan und Aurangzeb blühte das Reich in Kunst, Architektur und Kultur auf.
Modernes Indien
Britische Herrschaft (1858–1947): Nach der Sepoy-Meuterei von 1857 übernahm die Britische Ostindien-Kompanie Indien. Im Jahr 1858 wurde die britische Königin Victoria zur Kaiserin von Indien ernannt.
Indische Unabhängigkeitsbewegung (19.–20. Jahrhundert): Die indische Unabhängigkeitsbewegung gewann im 19. Jahrhundert an Stärke. Angeführt von Führern wie Mahatma Gandhi, Jawaharlal Nehru und Subhash Chandra Bose kämpften die Inder für die Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft.
Unabhängigkeit Indiens (1947): 1947 erlangte Indien die Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft. Der Vorsitzende des Indischen Nationalkongresses, Jawaharlal Nehru, wurde der erste Premierminister Indiens.
Unabhängiges Indien (1947-heute): Nach der Unabhängigkeit stand Indien vor vielen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. Das Land basiert jedoch auf den Prinzipien der Demokratie, des Pluralismus und der Gewaltlosigkeit. Indien ist die größte Demokratie der Welt und eine sich entwickelnde Wirtschaft.