Haolingxiazai bietet die neuesten Software -Downloads für Pyrosoft FDS -Clientspiele.


PYROSOFT FDS-Client
App-Name | PYROSOFT FDS-Client |
---|---|
Genre | Bibliotheken und Demo |
Größe | 15,2 MB |
Neueste Version | 1.4.0 |
Mod-Info | Premium freigeschaltet |
Mach es an |
![]() |
Mobiler Zugriff auf das Brandmeldesystem PYROVIEW FDS
PYROSOFT FDS Client ist ein mobiler Software-Client, der Online-Zugriff auf die Brandmeldesysteme PYROVIEW FDS bietet.
Die App ermöglicht den Fernzugriff auf das System über eine Netzwerkverbindung zum PYROSOFT FDS-Server.
Sie stellt Bilddaten und Statusinformationen bereit und kann Befehle zur Fernsteuerung übertragen.
Im Fehler- oder Alarmfall werden Sie per Push-Nachricht oder E-Mail benachrichtigt.
Voraussetzung für die Nutzung ist eine Netzwerkverbindung zum PYROSOFT FDS-Server.
Was ist neu in der neuesten Version 1.4.0
Letzte Aktualisierung am 19. Februar 2022
- mit Serverzugriff über Domänennamen
PYROSOFT FDS ClientEinführung
PYROSOFT FDS Client ist eine umfassende Softwareanwendung, die für Brandschutzingenieure und -fachleute entwickelt wurde. Es bietet erweiterte Funktionen zur Modellierung und Simulation der Branddynamik und der Rauchbewegung innerhalb von Gebäuden und anderen Bauwerken. Die Software nutzt die numerische Strömungsmechanik (CFD), um das Brandverhalten, die Rauchausbreitung und die Wärmeübertragung genau vorherzusagen.
Merkmale und Funktionalität
* 3D-Brandmodellierung: Mit dem PYROSOFT FDS Client können Benutzer detaillierte 3D-Modelle von Gebäuden erstellen, einschließlich Geometrie, Materialien und Lüftungssystemen. Dies ermöglicht eine genaue Darstellung komplexer architektonischer Merkmale und realistischer Brandszenarien.
* CFD-Simulation: Die Software nutzt CFD, um das Brandverhalten und die Rauchbewegung zu simulieren. Es löst die maßgeblichen Gleichungen der Fluiddynamik, der Wärmeübertragung und der Verbrennung, um detaillierte Vorhersagen zur Brandausbreitung, Rauchausbreitung und Temperaturverteilung zu liefern.
* Erweiterte Physikmodelle: Der PYROSOFT FDS Client enthält hochentwickelte Physikmodelle, die Phänomene wie Auftrieb, Wärmestrahlung und Turbulenzen berücksichtigen. Diese Modelle verbessern die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Simulationen.
* Parametrische Analyse: Mit der Software können Benutzer parametrische Studien durchführen, indem sie Eingabeparameter variieren und die Auswirkungen auf das Brandverhalten analysieren. Dies ermöglicht eine Optimierung des Gebäudedesigns und der Brandschutzsysteme.
* Visualisierung und Berichterstellung: PYROSOFT FDS Client bietet erweiterte Visualisierungsfunktionen zur Anzeige von Simulationsergebnissen. Es generiert detaillierte Konturdiagramme, Geschwindigkeitsvektoren und Animationen, die das Verständnis der Branddynamik und der Rauchbewegung erleichtern. Zur Dokumentation von Simulationsergebnissen und Erkenntnissen können umfassende Berichte erstellt werden.
Anwendungen
PYROSOFT FDS Client wird häufig in verschiedenen Brandschutzanwendungen eingesetzt, darunter:
* Gebäudeplanung und Brandschutzanalyse
* Einhaltung des Kodex und behördliche Genehmigung
* Brandrisikobewertung und -minderung
* Entwurf und Bewertung von Rauchkontrollsystemen
* Brandermittlung und forensische Analyse
Vorteile
* Verbesserter Brandschutz: Genaue Modellierungs- und Simulationsfunktionen tragen zur Optimierung des Gebäudedesigns und der Brandschutzsysteme bei, verringern das Brandrisiko und verbessern die Sicherheit der Bewohner.
* Kosteneinsparungen: PYROSOFT FDS Client ermöglicht das virtuelle Testen von Brandszenarien und macht teure und potenziell gefährliche physikalische Experimente überflüssig.
* Verbesserte Entscheidungsfindung: Die Software liefert wertvolle Einblicke in das Brandverhalten und die Rauchbewegung und unterstützt so die fundierte Entscheidungsfindung von Ingenieuren und Brandschutzexperten.
* Compliance und Vorschriften: Der PYROSOFT FDS-Client hilft bei der Einhaltung behördlicher Anforderungen und Bauvorschriften und stellt die Einhaltung von Brandschutznormen sicher.
* Fortgeschrittene Forschung: Die Software wird auch in fortgeschrittener Forschung und Entwicklung eingesetzt, um das Verständnis der Branddynamik zu verbessern und innovative Brandschutzlösungen zu entwickeln.