Haolingxiazai bietet die neuesten Software -Downloads für Sorteggiamo -Spiele.


Lass uns zeichnen
App-Name | Lass uns zeichnen |
---|---|
Genre | Produktivität |
Größe | 20,5 MB |
Neueste Version | 1.2.6 |
Mod-Info | Premium freigeschaltet |
Mach es an |
![]() |
Mit Sorteggiamo können Sie zahlreiche Extraktionsfunktionen nutzen.
Die Hauptfunktion der App besteht darin, Lehrern zu ermöglichen, den zu befragenden Schüler zu zeichnen.
Schüler, die dies bereits getan haben Befragte werden von der weiteren Ziehung ausgeschlossen, bis alle Schüler die gleiche Anzahl an Fragen erreicht haben.
Für jeden Schüler wird die Anzahl der Fragen gespeichert. Nach jeder Auslosung wird der Lehrer gebeten, die Auslosung zu bestätigen oder mit dem nächsten oder vorherigen Schüler in der Klassenliste fortzufahren (nützlich, wenn ein abwesender Schüler ausgelost wird).
Der Lehrer kann eine unbegrenzte Anzahl erstellen von Klassen und Studenten; Auf diese Weise können sie auch einen Verlauf ihrer Klassen mit ihren jeweiligen Schülern führen.
Während der Erstellung der Klasse können Sie festlegen, dass die Liste der Schüler automatisch erstellt wird. So können Sie die App in Sekundenschnelle nutzen. Die Namen der Schüler können jederzeit geändert werden.
Außerdem gibt es eine „Mehrfacheingabe“-Funktion, mit der Sie ganz einfach mit dem Notizblock eine Schülerliste erstellen und diese mit einem einfachen Handgriff in die App einfügen können „Kopieren und Einfügen“.
Schüler werden entsprechend ihrer fortlaufenden Nummer in der Klassenliste extrahiert. Die Liste wird nach jedem neuen Einfügen oder Abmelden von Schülern (aufgrund einer Versetzung) aktualisiert.
Mit der Funktion „Schnellextraktion“ können Sie eine Zufallszahl extrahieren, die in einem vom Lehrer eingegebenen Intervall enthalten ist (nützlich, wenn Sie ... (Sie möchten nicht das Klassen-/Schülerarchiv einfügen oder andere Extraktionen durchführen).
Mit der Funktion „Glück“ können Sie 8 völlig zufällige Zahlen extrahieren, indem Sie unseren ausgefeilten Algorithmus zur Generierung von Zufallszahlen verwenden, mit denen gespielt werden kann SuperEnalotto. Probieren Sie es jetzt aus! ;)
Alle diese Funktionen sind in erster Linie für Lehrer konzipiert und entwickelt, können aber für jede Art der Extraktion mit Kategorien und Kategorieelementen verwendet werden (z. B. die Tierkategorie, deren Elemente Artennamen sind).
Die App speichert Daten nur auf dem Gerät des Lehrers und es ist möglich, alle Daten mit einem einzigen Klick im Abschnitt „Einstellungen“ der Anwendung zu löschen oder Sie können einzelne Klassen oder einzelne Schüler löschen.
Sortieren: Ein umfassender Leitfaden zum italienischen KartenspielSorteggiamo, ein fesselndes und strategisches Kartenspiel aus Italien, fasziniert die Spieler mit seiner einzigartigen Mischung aus Glück und Geschick. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten des Spiels und vermittelt ein klares Verständnis seiner Regeln, seines Gameplays und seiner Strategien.
Objektiv:
Das Hauptziel von Sorteggiamo ist es, der erste Spieler zu sein, der 51 Punkte sammelt. Punkte werden durch das Sammeln von Kartensätzen, das Erobern der Karten des Gegners und das Abwerfen bestimmter Karten verdient.
Spielablauf:
1. Spielaufbau: Das Spiel wird mit einem Standardkartenspiel von 52 Karten gespielt, ohne Joker. Jeder Spieler erhält 10 Karten, die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel.
2. Züge: Die Spieler wechseln sich im Uhrzeigersinn ab. Wer an der Reihe ist, zieht eine Karte vom Nachziehstapel oder Ablagestapel und wirft eine Karte ab.
3. Sätze: Ziel der Spieler ist es, Sätze mit drei oder vier Karten des gleichen Wertes oder der gleichen Farbe zu sammeln. Sets können verborgen oder sichtbar sein.
4. Erobern: Wenn ein Spieler eine Karte abwirft, die dem Rang oder der Farbe eines von einem Gegner gehaltenen Satzes entspricht, kann er den Satz des Gegners erobern und zu seinem eigenen hinzufügen.
5. Wertung: Punkte werden durch das Vervollständigen von Sätzen, das Erobern der Sätze des Gegners und das Abwerfen bestimmter Karten, sogenannte „Puzze“, verdient.
6. Gewinnen: Der erste Spieler, der 51 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel.
Strategien:
1. Setbau: Priorisieren Sie das Sammeln von Sets, um Punkte zu sammeln. Verbergen Sie Sets zunächst, um zu verhindern, dass Gegner sie erobern.
2. Kartenmanagement: Achten Sie auf die von den Gegnern abgeworfenen Karten, um deren Sätze zu antizipieren und Ihre Abwürfe entsprechend zu planen.
3. Bluffen: Gelegentlich bluffen Sie, indem Sie Karten abwerfen, die auf Sätze hinweisen, um Ihre Gegner nicht in die Irre zu führen.
4. Puzze-Management: Werfen Sie „Puzze“ (Ass, Pik-2 oder Pik-3) strategisch ab, um Punkte zu sammeln oder die Sätze der Gegner zu stören.
5. Risikomanagement: Bewerten Sie die Risiken beim Abwerfen von Karten, die von Gegnern erbeutet werden könnten. Berücksichtigen Sie die potenziellen Vorteile und Konsequenzen, bevor Sie etwas verwerfen.
Variationen:
Sorteggiamo gibt es in mehreren Variationen, darunter:
1. Sorteggiamo con Campione: Der Gewinner jeder Runde wird zum „Camione“ und erhält zusätzliche Punkte.
2. Sorteggiamo con Punteggio: Die Spieler behalten ihre Punkte über mehrere Runden hinweg im Auge und der Spieler mit der höchsten Punktzahl am Ende gewinnt.
3. Sorteggiamo con Jolly: Joker sind im Deck enthalten und können jede Karte in einem Satz darstellen.
Abschluss:
Sorteggiamo ist ein vielseitiges und fesselndes Kartenspiel, das Glücks- und Strategieelemente vereint. Durch das Verständnis der in diesem Handbuch beschriebenen Regeln, Spielabläufe und Strategien können Spieler ihre Fähigkeiten verbessern und die Herausforderungen und Belohnungen dieses klassischen italienischen Spiels genießen.