Haolingxiazai bietet die neuesten Software -Downloads für XOPS CPU -Benchmark﹣flops/MIPS -Spiele.


xOPS CPU Benchmark﹣FLOPS/MIPS
App-Name | xOPS CPU Benchmark﹣FLOPS/MIPS |
---|---|
Genre | Werkzeuge |
Größe | 15,5 MB |
Neueste Version | 1.1.5 |
Mod-Info | Premium freigeschaltet |
Mach es an |
![]() |
Die App berechnet, wie viele Operationen (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren usw.) eine CPU in einer bestimmten Sekunde ausführen kann, entweder mit Bruchzahlen (Gleitkomma) oder Ganzzahlen.
FLOPS – Gleitkommaoperationen pro Sekunde, Leistungsmessung der Gleitkommaeinheit (FPU).
INOPS – Ganzzahlige Operationen pro Sekunde, Messung der Arithmetisch-Logischen Einheit (ALU)
Z.B. 1 G(iga)FLOPS bedeutet, dass die CPU 1 Milliarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde ausführen kann (z. B. 1,1+2,2=3,3).
Die allgemeine App-Logik basiert normalerweise auf Ganzzahloperationen, während Grafiken und Spiele auf Gleitkommaoperationen basieren. Je schneller Ihre CPU Zahlen verarbeiten kann, desto schneller können Ihre Apps ausgeführt werden.
Sie können die Leistung Ihres Geräts mit der des Apollo Guidance Computers aus den 1960er Jahren oder den 1990er Jahren vergleichen Supercomputer. Es gibt auch eine Ergebnisdatenbank mit Vergleichszahlen für aktuellere Geräte (Smartphones, Laptops).
Tests werden im Single- und Multithread-Modus ausgeführt und reflektieren Multi-Core- und Single-Core-Leistung.
Unter Optionen können Sie die Anzahl der verwendeten Threads ändern und zwischen 32- und 64-Bit-Genauigkeiten wählen.
Stresstest ist verfügbar und ermöglicht die Verfolgung der CPU-Leistung und -Temperatur im Laufe der Zeit unter hoher Last (Bestimmung der thermischen Drosselung).
p>
Weitere Informationen zur Funktionsweise der App: https://maxim-saplin.github.io/xOPS-Web/?about=
Quellcode: https://github.com/maxim-saplin/xOPS-App
Einführung
xOPS CPU Benchmark ist ein umfassendes Benchmarking-Tool zur Bewertung der Leistung von Zentraleinheiten (CPUs) in Bezug auf Gleitkommaoperationen pro Sekunde (FLOPS) und Millionen Anweisungen pro Sekunde (MIPS). Es bietet eine standardisierte und zuverlässige Möglichkeit, die Rechenkapazitäten verschiedener CPUs zu vergleichen, sodass Benutzer fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Hardware für bestimmte Anwendungen treffen können.
Methodik
Der Benchmark nutzt eine Reihe sorgfältig ausgearbeiteter Algorithmen, die die Fähigkeit der CPU zur Durchführung von Gleitkommaberechnungen und Ganzzahloperationen betonen. Diese Algorithmen decken ein breites Spektrum an Rechenszenarien ab, darunter Matrixmultiplikation, Fourier-Transformationen und Datenverschlüsselung. Der Benchmark führt jeden Algorithmus mehrmals aus, um genaue und konsistente Ergebnisse zu erhalten.
FLOPS und MIPS
FLOPS (Gleitkommaoperationen pro Sekunde) misst die Fähigkeit der CPU, Gleitkommaberechnungen durchzuführen, die für wissenschaftliche und technische Anwendungen unerlässlich sind. MIPS (Millionen Anweisungen pro Sekunde) misst die Gesamtleistung der CPU bei der Ausführung von Anweisungen, einschließlich Gleitkomma- und Ganzzahloperationen.
Ergebnisse
Der Benchmark liefert detaillierte Ergebnisse, darunter:
* FLOPS- und MIPS-Werte für jeden Algorithmus
* Gesamt-FLOPS- und MIPS-Werte für die CPU
* Vergleich mit Referenz-CPUs
Anwendungen
xOPS CPU Benchmark wird häufig verwendet für:
* Vergleich der Leistung verschiedener CPUs
* Bewertung der Eignung von CPUs für bestimmte Anwendungen
* Identifizieren von Engpässen in der CPU-Leistung
* Optimierung des Codes für verbesserte Leistung
Vorteile
Der Benchmark bietet mehrere Vorteile:
* Standardisierte und zuverlässige Messungen
* Umfassende Abdeckung von Rechenszenarien
* Genaue und konsistente Ergebnisse
* Benutzerfreundliche Oberfläche
* Plattformübergreifende Kompatibilität
Abschluss
xOPS CPU Benchmark ist ein wertvolles Tool zur Bewertung der Rechenleistung von CPUs. Durch die Bereitstellung standardisierter FLOPS- und MIPS-Scores können Benutzer fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Hardware für anspruchsvolle Anwendungen treffen, die ein hohes Maß an Rechenleistung erfordern.