The performance evaluation of "Strange Hunter" PS5 Pro is significantly better than the basic version

Die Leistungsbewertung von "Strange Hunter" PS5 Pro ist deutlich besser als die Basisversion

27. Februar 2025

  Das mit Spannung erwartete Spiel "Monster Hunter Wilds" wird kurz vor dem Start des Spiels. Laut einem bekannten europäischen Game Media Eurogamer führte eine professionelle Bewertungsteam-Digital Foundry (auch als Shumao Club bekannt) eine eingehende Analyse der Leistung von "Monster Hunter: Wilds" auf der PS5 Pro-Plattform durch. Shumao Club ist der Ansicht, dass die visuellen Effekte des Spiels, obwohl sie ziemlich erstaunlich sind, die Leistung seiner Konsolenversion nicht perfekt ist und die PS5 Pro -Version die beste unter der Konsolenversion ist.

  Der Shumao Club wies ausdrücklich darauf hin, dass der von PS5 Pro bereitgestellte 60-Frame-Modus besonders auffällig ist, da die Leistung dieses Spiels auf der Standardversion von PS5 wirklich besorgniserregend ist. Die Grundversion von PS5 hat offensichtliche Mängel bei der Anti-Aliasing, was zu starken Bilds-Serrationen und häufigen Bildriss führt und kaum an 4K-Displays durch raue räumliche Upscaling- und Schärfen-Technologien angepasst wird. Die Rendering-Auflösung innerhalb des Spiels schwankt zwischen 720p und 1080p, und das Fehlen der notwendigen zeitlichen Up-Sampling-Technologie, wodurch das Erscheinungsbild von geringen Auflösungen auf hochauflösenden Bildschirmen stark verringert wird.

  Im Gegensatz dazu hat die PS5 Pro -Version von "Monster Hunter: The Wilderness" einen qualitativen Sprung mit der Unterstützung der PSSR -Technologie von Sony erreicht. Selbst in statischen Bildern sind gezackte Leiter -Artefakte erheblich reduziert und Bilder in dichten geometrischen Szenen klarer und sauberer. Obwohl die PS5-Version einen leichten Vorteil bei der Nachbearbeitungspflicht hat, hat die PS5 Pro-Version auf grundlegender Bildebene einen überwältigenden Vorteil erzielt (z. B. geometrische Stabilität, Anti-Flackering-Fähigkeit).

  Im Vergleich dynamischer Szenen ist diese Lücke noch bedeutender. In der PS5 -Version wird während der Bewegung weiterhin geometrische Flicker- und Vegetation Jitter erfahren, während die PS5 Pro -Version ein reibungsloseres (wenn auch etwas weicheres) Bild darstellt. Nach den Rendering-Spezifikationen enthält die PS5 Pro-Version eine native Auflösung von 1080p- und PSSR-Technologie (keine dynamische Auflösungsanpassung beobachtet), und ihr Effekt ähnelt der DLAA-Anti-Aliasing-Technologie von NVIDIA-Grafikkarten. Obwohl es immer noch weit vom idealen 4K/60 -Frame -Erlebnis entfernt ist, hat es das Spielerlebnis des Spielers erheblich verbessert.

In Bezug auf die Bildrate -Stabilität, obwohl die PS5 Pro -Version 60 Frames nicht vollständig sperrt, sind die Stotternfrequenz und die Amplitude erheblich niedriger als die der PS5 -Version. Nach dem Einschalten der 120 Hz+VRR-Funktion kann die Bildrate 60-80 Frames erreichen, aber Shumao Club empfiehlt immer noch, dass die Spieler 60 Frames für eine stabilere Erfahrung sperren.

  Im Bildrate-Modus verwendet die PS5 Pro-Version immer noch die SSR-Technologie (Screen Space Reflection), und ihre Niedrigauflösungs- und leicht zu besiegten Eigenschaften sind besonders hervorragend in der Wasserleistung von Monster Hunter: Wilderness. Der Auflösungsmodus der PS5 Pro -Version führt zur Reflexionstechnologie der Strahlenverfolgung ein, die die Reflexion von Objekten außerhalb des Bildschirms darstellen kann, was zweifellos ein wichtiger technologischer Durchbruch ist. Diese Technologie hat jedoch immer noch einige Fehler, wie z. B. Lärm in der Reflexion in mobilen Szenen, das Rendering von geringer Auflösung und die Entstehung von Objekten sowie eine begrenzte Reflexionsgenauigkeit, die durch das nicht in das Strahlenverfolgungssystem enthaltene Volumenlicht verursacht wird. Trotzdem ist die leichte Reflexion im Vergleich zur unscharfen Verzerrung der SSR -Technologie immer noch ein Highlight der PS5 Pro -Version.

Im Allgemeinen übertrifft die PS5 Pro-Version die TAA-Lösung der PS5-Version in Bezug auf Anti-Aliasing und Anti-Shortness durch die PSSR-Technologie. Obwohl die Bildschärfe leicht untersichtig ist, macht die sauberere Vegetationswiedergabe und das reduzierte geometrische Flackern es insgesamt bei normalen Betrachtungsabständen eine bessere Leistung. Der Auflösungsmodus behauptet, eine native Auflösung von 1728p zu erreichen (tatsächlich gemessen an 1944p), aber es wird häufigere Bildrate -Schwankungen als die Basisversion bei schnellem oder kämpfen. Der Gleichgewichtsmodus (gezielt durch 40 Frames + Strahlenverfolgungsreflexion) gleicht die Bildqualität und -leistung mit einer nativen Auflösung von 1404p aus, und seine Leistung ähnelt dem Balance -Modus der PS5 -Version.

  Schließlich sagte Shumao, dass die Verbesserung von "Monster Hunter: Wilderness" auf dem PS5 Pro der Erkennung wert ist und die Verbesserung der Bildqualität und -funktion es erheblich besser macht als die PS5 -Version. Das Spiel selbst hat jedoch eine hohe Hardware -Nachfrage, und die Unterstützung von PS5 Pro hat wie andere Arbeiten keine qualitative Veränderung von 4K/60 -Bildern oder revolutionären Strahlenverfolgungseffekten erreicht. Noch wichtiger ist, dass es eine angemessene Erwartung der PS5 -Version bietet - einen Bildrate -Modus von 1080p/60 Frames sowie zwei Modi mit niedriger Bildrate mit besserer Bildqualität und begrenzter Strahlverfolgung. Obwohl diese Art der komplementären Evolution praktisch ist, hat sie es nicht geschafft, die Performance -Decke zu durchbrechen, was etwas bedauerlich ist.

Verwandte App