Production Director of "Elden's Circle: Reign of Night": Inspired by speedrunning style

Produktionsleiter von "Eldens Kreis: Regierungszeit der Nacht": Inspiriert von Speedrunning Style

06. Januar 2025

„Elden’s Circle: Reign of Night“ soll 2025 auf den Plattformen PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series das Gameplay des Spiels.

Ishizaki Junya verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Spielentwicklung. Er war als Level -Designer für die "Dark Souls" -Serie, ein Level- und Kampfdesigner für "Bloodborne" und "Dark Souls 3" dient. und Kampfdesigner für Eldens Kreis. "Elden Ring: Reign of Night" wurde mit Junya Ishizaki als Kernteam entwickelt, während Hidetaka Miyazaki in den frühen Phasen des Projekts am Konzeptkonstruktion teilnahm.

Nach wiederholten Tests glauben die Entwickler, dass der Drei-Personen-Co-Fight-Modus in "Elden Ring: Reign of Night" die Schwierigkeit der kooperativen Herausforderungen und des individuellen Spaßes unter den Spielern am besten ausgleichen kann, anstatt zwei oder vier Personen. Es ist erwähnenswert, dass dieses Spiel eher ein Buyout -System als ein operatives Modell einnimmt, sodass die Spieler sich keine Sorgen um eine schlechte Erfahrung wie einige Spiele machen müssen.

Junya Ishizaki enthüllte, dass sie sich dafür einsetzen, eine "kondensierte Version von RPG" zu erstellen, die den Kerncharme von RPG durch ein kompaktes hohes und niedriges Erlebnis zeigt. Wenn ein traditionelles RPG -Erlebnis drei Tage dauert, kann "Land of Night" die Essenz dieser drei Tage in 40 Minuten zusammenfassen. Die "optimale Lösungsauswahl" und "Spielkompetenzverbesserung" im speed-laufenden Stil stimmen stark mit dem Gameplay dieses Spiels überein. Es kann sogar gesagt werden, dass dieses Spiel teilweise von der Geschwindigkeitskultur inspiriert ist.

In der offiziellen Version von „Elden Circle: Lord of the Night“ treffen Spieler auf acht BOSSs. Im Verlauf des Spiels werden die Spieler mit verschiedenen BOSS-Herausforderungen konfrontiert, darunter einem Final BOSS. Die meisten Handlungshinweise im Spiel stehen in engem Zusammenhang mit dem Endgegner.

Jedes Mal, wenn das Spiel beginnt, ändert sich die Karte nach dem Zufallsprinzip, einschließlich der Standorte der Festungen, der BOSS-Typen sowie der erhältlichen Waffen und Requisiten. Darüber hinaus führt das Spiel auch asynchrone Netzwerkelemente ein, die es Spielern ermöglichen, von anderen Spielern verwendete Waffen oder Requisiten zu erben.

Schließlich machte Junya Ishizaki deutlich, dass sie derzeit keine Pläne haben, PVPVE- oder Brawl -Modi hinzuzufügen, und dass "Elden Ring: Lord of the Night" mit kooperativen Kämpfen als Kern entwickelt wird.

Verwandte App